Schwefelleber

Schwefelleber
Schwe|fel|le|ber 〈f. 21; unz.〉 dunkelbraune Masse, die durch Zusammenschmelzen von Kaliumkarbonat u. Schwefel entsteht u. zur Bereitung medizin. Schwefelbäder verwendet wird

* * *

Schwe|fel|le|ber, Schwe|fel|milch Kaliumsulfid (4, Kalischwefelleber) u. Schwefelkalkbrühe (Kalkschwefelleber).

* * *

Schwefel|leber,
 
Hepar sụlfuris, Chemie: 1) Kalischwefelleber, leberbraunes bis gelbgrünes, stückiges, v. a. aus Kaliumpolysulfiden und Kaliumthiosulfat bestehendes Produkt, das man beim Zusammenschmelzen von 1 Teelöffel Schwefel mit 2 Teelöffeln Kaliumcarbonat bei 250 ºC erhält; scheidet in wässriger Lösung fein verteilten Schwefel aus und wird für medizinische (Schwefel-)Bäder verwendet. 2) Kalkschwefelleber, beim Erhitzen von gebranntem Kalk mit Schwefel entstehende, v. a. aus Calciumpolysulfiden bestehende graue Masse; dient zur Herstellung von Schwefelkalkbrühe, die im Pflanzenschutz als Spritzmittel gegen Pilze, zum Teil auch gegen Milben verwendet wird.
 

* * *

Schwe|fel|le|ber, die <o. Pl.> [nach der an Leber erinnernden Färbung] (Chemie): durch Zusammenschmelzen von Kaliumkarbonat u. Schwefel erhaltenes Gemisch brauner, später gelbgrüner Stücke [für Bäder bei Hautkrankheiten].

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwefelleber — Schwefelleber, s.u. Metalle G) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwefelleber — Schwefelleber, die in Wasser löslichen Polysulfide (s. Schwefel), bes. das leberbraune, gelbgrün werdende, medizinisch zu Schwefelbädern bei Hautkrankheiten etc. verwendete Gemisch von Kaliumsulfiden, gewonnen aus Pottasche beim Schmelzen mit… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schwefelleber — Schwefelleber, Schwefelmilch, s. Schwefel …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schwefelleber — Wikipedia:Redaktion Chemie/ausgeblendete Strukturformel Allgemeines Name Kaliumpolysulfid Andere Namen Schwefelleber Summenformel K2Sx mit x = 2 bis 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Schwefelleber, die — Die Schwefellêber, plur. doch nur von mehrern Arten, die n, in der Chymie, ein der Leber ähnliches Product, welches aus einer Verbindung des Schwefels mit alkalischen Materien bestehet; Hepar Sulphuris. S. Leber …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwefelleber — Schwe|fel|le|ber (für medizinische Bäder verwendete Schwefelverbindung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hepar sulfuris — Wikipedia:Redaktion Chemie/ausgeblendete Strukturformel Allgemeines Name Kaliumpolysulfid Andere Namen Schwefelleber Summenformel K2Sx mit x = 2 bis 6 CAS Nummer 37199 66 9 …   Deutsch Wikipedia

  • Kalium sulfuratum pro balneo — Wikipedia:Redaktion Chemie/ausgeblendete Strukturformel Allgemeines Name Kaliumpolysulfid Andere Namen Schwefelleber Summenformel K2Sx mit x = 2 bis 6 CAS Nummer 37199 66 9 …   Deutsch Wikipedia

  • Kaliumpolysulfid — Wikipedia:Redaktion Chemie/ausgeblendete Strukturformel Allgemeines Name Kaliumpolysulfid Andere Namen Schwefelleber Summenformel K2Sx mit x = 2 bis 6 CAS Nummer 37199 66 9 …   Deutsch Wikipedia

  • Schwefelkalium — Wikipedia:Redaktion Chemie/ausgeblendete Strukturformel Allgemeines Name Kaliumpolysulfid Andere Namen Schwefelleber Summenformel K2Sx mit x = 2 bis 6 CAS Nummer 37199 66 9 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”